Gebührenfreie Codierungsaktion für Fahrräder und E-Roller an der vhs Lahn -Dill-NEU-

Kursnr.
61100002DG
Beginn
Fr., 13.03.2026,
12:00 - 14:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Unterrichtseinheiten
    2,67
Gebühr
0,00 €
Teilnehmer
max. 8
Machen Sie ihr Fahrrad frühlingsfit, indem Sie es vor Diebstahl schützen! Mit der Codierungsaktion der vhs Lahn-Dill in Zusammenarbeit mit der Polizeistation Herborn können Sie Ihr Fahrrad, E-Bike oder E-Scooter ganz einfach sichern lassen.
Was passiert bei der Codierung?
Mithilfe eines hochmodernen Nadelprinters wird der Fahrradrahmen mit einer gut sichtbaren, individuellen Kennzeichnung versehen. Diese besteht aus einer Kreiskennung, einer Schlüsselzahl für die jeweilige Gemeinde und die Gemeindestraße, die Hausnummer sowie den Anfangsbuchstaben des Vor- und Zunamens. Anhand dieser Kennung ist das Fahrrad seinem jeweiligen Eigentümer zuzuordnen.
Welchen Zweck verfolgt die Codierung?
Diese Kennzeichnung dient einerseits dazu, potentielle Fahrraddiebe von vorneherein abzuschrecken und andererseits ermöglicht Sie es, dass die Polizei das Fahrrad dem eigentlichen Besitzer schnell zuordnen kann, sollte es doch einmal gestohlen werden. So können sichergestellte Fahrräder zeitnah wieder an deren rechtmäßige Eigentümer ausgehändigt werden.
Was kann codiert werden?
Alle Fahrräder, E-Bikes und sogar E-Scooter. Wichtig ist, dass ein entsprechender Eigentumsnachweis und ein gültiges Ausweisdokument mitgebracht wird. Sollte kein Eigentumsnachweis vorhanden sein, kann unter Umständen eine Codierung nach einer Rahmennummer-Überprüfung stattfinden. Auch Fahrräder und E-Scooter, die schon mal codiert wurden, können bei entsprechenden Belegen neu codiert werden. Beispielsweise, wenn ein bereits codiertes, gebrauchtes Fahrrad von Privat gekauft wurde und ein Kaufbeleg in Form einer Quittung oder ähnliches ausgestellt wurde.
Was muss für die Codierung beachtet werden?
Bitte bringen Sie einen entsprechenden Eigentumsnachweis sowie ein amtliches Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass o.ä.) mit.
Am oberen Sattelrohr befestigte Gegenstände, wie beispielsweise Schlösser, Luftpumpen, Flaschenhalterungen etc. sollten Sie bereits im Vorfeld abmontiert haben.
Für die Codierung von E-Bikes bringen Sie bitte unbedingt den Schlüssel zur Herausnahme des Akkus mit.
Die Codierung von Carbon-Rahmen ist nicht möglich.
Job- und Leasingräder können nur nach Rücksprache und mit vorliegendem Einverständnis des Eigentümers codiert werden!

Jede Codierung beansprucht ca. 10-15 Minuten, daher bitten wir Sie, etwas Wartezeit einzuplanen. Für einen zügigen Ablauf der Veranstaltung stellen wir der Polizei für diesen Tag die Teilnehmerliste mit Namen und Adressen zur Verfügung. Ihre Daten werden ausschließlich zur Vereinfachung der Codierung verwendet und gemäß den Datenschutzrichtlinien behandelt.

Kursort

Treffpunkt Hof VHS
Bahnhofstr. 10
35683 Dillenburg

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

13.03.2026

Uhrzeit

12:00 - 14:00 Uhr

Ort

Bahnhofstr. 10, VHS: Treffpunkt Hof VHS